KUNSTSTOFF-EXTRUSION – iNOEX SETZT MEILENSTEINE.
Das technologische Niveau der heutigen Mess- und Regeltechnik wäre ohne bahnbrechende Entwicklungen wie SAVEOMAT, AUREX, QUANTUM nicht denkbar. Nicht umsonst gilt iNOEX in der Extrusionsbranche als der Innovationsführer und impulsgebende Partner. Wir wären aber nicht iNOEX, wenn wir uns auf vergangenen Erfolgen ausruhen würden. Sie dürfen sich auch in Zukunft auf richtungweisende Meilensteine aus unserem Haus freuen. iNOEX – Begeisterung für Innovationen!
1984 – GRÜNDUNG iNOEX
Gründung der iNOEX GmbH.
1985 – SAVEOMAT
Konstantes Metergewicht durch intelligente gravimetrische Sensorik. SAVEOMAT steht für Materialersparnis und eine stabilisierte Extrusion.
1986 – AUREX
Intelligente Ultraschall-Sensorik zur Qualitätssicherung in der Rohrextrusion. AUREX garantiert normgerechte Geometrien, Dünnstellenregelung und zentrale Dokumentation der Qualitätsdaten.
1988 – ZERTIFIZIERUNG AUREX
Zertifizierung der Qualitätsdatenerfassung mit AUREX durch die "Gütegemeinschaft Rohr".
1992 – BERÜHRUNGSLOSE GEOMETRIEMESSUNG
Berührungslose, dimensionsunabhängige Erfassung der Rohrgeometrien. Ultraschall-Mehrkanaltechnologie: statische Messverfahren mit bis zu 8 Sensoren.
1993 – SCHICHTDICKENMESSUNG
Schichtdicken coextrudierter Produkte messen und regeln. AUREX bietet eine neue Funktion zur Messung und Überprüfung coextrudierter Rohre.
1994 – ZENTRIERUNG DER WANDDICKE
Gleichmäßige Wanddicken durch rheologische Beeinflussung der Schmelze. Thermische Rohrkopfzentrierung: automatische Zentrierung der Wanddicke schon im Extrusionswerkzeug.
1994 – MEHRKOMPONENTENDOSIERUNG
Gravimetrie zur exakten Dosierung und Vermischung vieler Komponenten. Mehrkomponentendosierung: Verarbeitung vieler Komponenten und Recyclate in beliebigen Gewichtsanteilen.
1995 – ISO 9001
Zertifizierung nach ISO 9001.
1998 – AUREX ERS
Die weltweit erste Fehlererkennung und 100 %-Messung der Wanddicken mit TÜV-Zertifikat, erstmaliger Einsatz der Aktiv-Passiv-Messung.
2000 – SAVEOMAT MD
Erstmalig gravimetrische Dosierung von Fest- und Flüssigkomponenten.
2002 – SICHERE PEROXIDDOSIERUNG
Erweiterung der Flüssigdosierstation für Peroxid inklusive TÜV-Abnahme.
2004 – AUTOMATISCHER DIMENSIONSWECHSEL
Wechsel der Rohrdimension per Knopfdruck. ADVANTAGE ist das System zum automatischen Dimensionswechsel in kürzester Zeit und zu deutlich geringeren Kosten.
2005 – SAVEOMAT NACH ATEX 95
SAVEOMAT Peroxidförderstation ermöglicht eine vollautomatische Förderung von Peroxid unter Berücksichtigung der ATEX 95 Sicherheitsrichtlinien.
2006 – MAXFLEXX
Mit dem starren Einlauf und dem flexiblen Kalibrierkorb der MAXFLEXX Kalibrierhülse lassen sich alle Druckklassen eines Nenn-Rohrdurchmessers unterbrechungsfrei herstellen.
2006 – NEUE AUREX GENERATION
Die neue AUREX Generation mit digitaler Mess-Sensorik ermöglicht Messungen mit höchster Auflösung. Große Wanddicken über 100 mm PE und kleinste Wanddicken bis 0,02 mm EVOH werden messbar.
2007 – MAXFLEXX FORMKAMMER
Mit der MAXFLEXX Formkammer können unterschiedlichste SDR-Klassen mit nur einer Düse-/Dorn-Kombination produziert werden – ohne Werkzeugwechsel.
2007 – SATELLITE
iNOEX stellt das Gravimetriesystem SAVEOMAT in neuem Design vor mit der Erweiterung um die SATELLITE Saugförderung.
2007 – PEXLINK
PEXLINK als das neue Komplettpaket für die automatisierte Produktion von PEX-A-Rohren.
2008 – PEXLINK VERNETZUNGSGRADMESSER
PEXLINK Vernetzungsgradmessung, zum ersten Mal kann während des Extrusionsprozesses der Vernetzungsgrad gemessen werden.
2009 – ECCO
Eine bahnbrechende Innovation für die Großrohrfertigung. Mit der schnellen Rohrzentrierung durch ECCO können Großrohre noch effizienter gefertigt werden.
2009 – ADVANTAGE 500
Das automatische Dimensionswechselverfahren für Rohre bis 500 mm Durchmesser.
2010 – M-LINE BASISSYSTEME
Preiswertes Basissystem bei den Gravimetrie- und Ultraschallprodukten mit der m-line Serie.
2010 – iVT VAKUUMTANK
Innovative Vakuum-, Kühl- und Tempertechnologie.
2010 – AUREX OBF
iNOEX führt mit AUREX OBF ein Produkt zur Oberflächenfehlerprüfung bei Rohren ein.
2010 – ADVANTAGE 1000
Das ADVANTAGE System zum automatischen Dimensionswechsel wird auf 1000 mm Rohrdurchmesser erweitert.
2011 – AUREX m-line
Das einfach zu bedienende, sichere und wartungsfreie Ultraschallwanddickenmesssystem bietet ein überragendes Preis-Leistungsverhältnis im Durchmesserbereich von 125 - 630 mm.
2013 – iNOEX IN NEUEN DIMENSIONEN
Die iNOEX GmbH zieht an den neuen Unternehmensstammsitz nach Melle mit 2.000 m² Büro- und 3.000 m² Produktionsfläche inklusive hauseigenem Technikum.
2013 – AUREX x-line
Das erste technologisch ausgereifte Ultraschallwanddickenmesssystem für Großrohre bis 2500 mm Rohrdurchmesser.
2014 – WELTNEUHEIT QUANTUM
iNOEX bringt auf Basis innovativer Terahertz-Technologie das erste kontaktlose Terahertz Wanddickenmesssystem für Glatt-, Schaum- und Wellrohre auf den Markt.
2014 – SAVEOMAT HF
iNOEX präsentiert einen neuen Meilenstein: Erstmals lassen sich schwer rieselfähige Materialien blockadefrei dosieren. Die Pulverwaage für kritische Materialien bis zu 100% Kreide.
2016 – WARP
Die WARP Produktfamilie löst nahezu alle Mess-, Automatisierungs- und Dokumentationsaufgaben für einschichtige und coextrudierte Rohre und ermöglicht produkt- und kundenspezifische Prozesslösungen. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die sehr einfache Bedienbarkeit der WARP Systeme gelegt.
2017 – WARP portable
iNOEX präsentiert das mobile, radarbasierte Handmessgerät WARP portable, das speziell für die Bedürfnisse der Mittel- und Großrohrextrusion konzipiert worden ist. Dieses akkubetriebene Handgerät bietet die Möglichkeit, Wanddicke von 5 bis 110 mm (materialabhängig) zu vermessen.
Weitere Themen zu iNOEX: Unser Anspruch / Standort Melle / iNOEX weltweit / Zertifizierungen / Karriere